Bild

Im Augenblick des Todes. Thomas Klings „Gemäldegedicht“ ›Sevilla 1671‹ im Werkkontext.

    Matthias Berning

Sprachkunst Jahrgang XLIX/2018, 1. Halbband, pp. 59-72, 2019/04/18

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang XLIX/2018, 1. Halbband

doi: 10.1553/spk49_1s59

doi: 10.1553/spk49_1s59

Einzelpreis €  29,90 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk49_1s59



doi:10.1553/spk49_1s59

Abstract

Thomas Klings ›Sevilla, 1671‹ aus dem Band ›Sondagen‹ ist ein Gedicht auf Juan de Valdés Leals Barockemälde ›In ictu oculi‹. Durch seine Nachbarschaft zu Gedichten zu einem weiteren Bild Leals und einem Foto aus dem Spanischen Bürgerkrieg wird ein Kontext aus Barock, Moderne und Gegenwart hergestellt. Der Beitrag zeigt, wie das Motiv des ‚memento mori‘ mit der Thematik des Augenblicks verknüpft wird und die Möglichkeiten der sprachlichen Beschwörung von Bildern erprobt und reflektiert werden.