Bild

Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938). Internationales Kolloquium vom 24. bis 27. September 2018, Venedig.

    Leonie Heim

Sprachkunst Jahrgang XLIX/2018, 1. Halbband, pp. 107-111, 2019/04/18

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang XLIX/2018, 1. Halbband

doi: 10.1553/spk49_1s107

doi: 10.1553/spk49_1s107

Einzelpreis €  29,90 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk49_1s107



doi:10.1553/spk49_1s107

Aufsätze

Pasqual Solass. Pathos des Verlorenen. Zum Konnex von Ästhetik und Geschichtsphilosophie in Winckelmanns Beschreibungen des ›Torso von Belvedere‹.

Christian Zimmermann. Herologische Bemerkungen zur Biografie. Heldenbildung und Vermenschlichung in biografischen Texten, ausgehend von Conrad Ferdinand Meyers ›Jürg Jenatsch‹.

Matthias Berning. Im Augenblick des Todes. Thomas Klings „Gemäldegedicht“ ›Sevilla 1671‹ im Werkkontext.

Joachim Rickes. Der Esel ist nicht der Esel. Zu Daniel Kehlmanns Ungewissheitspoetik in ›Tyll‹.

Berichte und Besprechungen

Karl Katschthaler
Franz Kafka und die Musik, hrsg. von Steffen Höhne und Alice Stašková (= Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 12).

Tagungsbericht

Leonie Heim
Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938). Internationales Kolloquium vom 24. bis 27. September 2018, Venedig.