Bild

Verzeichnis der Literaturwissenschaftlichen Habilitationen an österreichischen Universitäten

    Astrid Köhler

Sprachkunst Jahrgang XLIX/2018, 2. Halbband, pp. 111-132, 2019/09/16

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang XLIX/2018, 2. Halbband

doi: 10.1553/spk49_2s111

doi: 10.1553/spk49_2s111


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk49_2s111



doi:10.1553/spk49_2s111

Aufsätze

Astrid Köhler. Kulturen im Dialog. Vorwort

Paul Hamilton. Managing Kant Crises

Patricia Howe. Speaking Names and Empty Domains. Effi Briest and the ‘Awful Being’.

Margit Dirscherl. „Das Alltägliche war plötzlich wieder Abenteuer geworden“. Britische und deutschsprachige Schriftsteller über das Leben jenseits des Ärmelkanals.

Norbert Bachleitner. Abandoning Narratives of Music and Prose. Arnold Schönberg and James Joyce.

Christine Ivanovic. Turning Herod’s Children into Jakob’s Children. Cross-generational perspectives in conceptualizing memory and history through the perspective of “being a child”.

Berichte und Besprechungen

Robert Gillett
Rüdiger Görner, Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme.

Uwe Schütte
Rüdiger Görner, Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler.

Joachim Fischer
Rüdiger Görner, Brexismus oder: Verortungsversuche im Dazwischen. Mit einem Gespräch über das historische Exil von Rüdiger Görner mit Jeremy Adler und Michael Krüger, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Günter Blamberger.

Lecture in honour of Rüdiger Görner:

Martin Swales
Reflectivity and the Novel. Thoughts on the English and German Narrative Traditions.