BildBild

The Roar of a Tibetan Lion (complete version)

    Pascale Hugon, Jonathan Stoltz

The Roar of a Tibetan Lion, pp. 1-420, 2019/11/25

Phya pa Chos kyi seng ge’s theory of mind in philosophical and historical perspective


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/9783700183358_BKGA097


Diese Monographie erschließt die Beiträge zur Philosophie des Geistes des tibetischen buddhistischen Denkers Phya pa Chos kyi seng ge (1109–1169) in seinem grundlegenden Werk, dem „Verbanner der Finsternis des Geistes.“ Die Studie, welche auch eine kritische Edition sowie eine englische Übersetzung jener Teile des „Verbanners“ beinhaltet, die die Erläuterung der Natur mentaler Zustände und derer Objekte betreffen, trägt zu einem tieferen Verständnis der tibetischen Geistesgeschichte bei. Gleichzeitig soll dadurch eine Einordnung von Phya pas Theorie des Geistes innerhalb der globalen Philosophiegeschichte ermöglicht werden.

Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)

Bild











This book explores the contributions to the philosophy of mind made by the Tibetan Buddhist thinker Phya pa Chos kyi seng ge (1109–1169) in his seminal text, the “Dispeller of the Mind’s Darkness.” This study, which includes a critical edition and English translation of those portions of the “Dispeller” devoted to explicating the nature of mental episodes and their objects, contributes to a deeper understanding of Tibetan intellectual history, while also facilitating a wider appreciation of both Phya pa’s theory of mind and its significance within the global history of philosophy.