GW Unterricht 156 (4/2019), pp. 74-79, 2019/12/18
Fachdidaktik
Michael Lehner - Inga Gryl
Neoliberalismus in NRWs Sachunterrichtsbüchern?
Rieke Ammoneit - Christoph Reudenbach - Andreas Turek - Thomas Nauss - Carina Peter
Geographische Modellierkompetenz – Modellierung von Raum konzeptualisieren
Alexandra Budke - Veit Maier
Multilingualität in Schule und Hochschule – Erfahrungen und Vorstellungen von Studierenden im
Lehramt Geographie
Unterrichtspraxis
Karin Golser - Christiane Hintermann - Katja Marso - Anke Uhlenwinkel
„Flüchtling“, „Migrant/in“ und Co: Sprachbewusstheit im Migrationsdiskurs mittels Wertequadraten
Christian Baumgartner - Helga Mayr
Megatrends und nachhaltige Entwicklung im Tourismus – ein Unterrichtsbeispiel
Service
Christian Fridrich - Alfons Koller
Zum zweiten Lehrplanentwurf: Zwischenstand, Feedback-Gebende, Perspektiven
Carina Chreiska-Höbinger - Christian Fridrich - Stefan Hinsch - Paul Hofmann - Herbert Pichler - Marcel Vorage -
Thomas Jekel - Lars Keller - Alfons Koller
Entwurf des Fachlehrplans für den Gegenstand Geographie und Wirtschaftliche Bildung
(Stand: 15.11.2019)
Christian Fridrich - Philipp Mittnik - Tim Engartner - Lisa-Marie Schröder
Einladung zur Tagung „Wirtschaft und Gesellschaft. Herausforderungen für Sozioökonomie sowie
sozioökonomische und politische Bildung“
Martin Dür - Christian Fridrich
Buchbesprechungen
Christian Fridrich - Helmut Wohlschlägl
OeNB-Award für Wirtschaftsdidaktik 2019 und Förderungspreis der ÖGG 2019
Impressum und Offenlegung