• Christian Fridrich – Thomas Jekel – Lars Keller – Alfons Koller – Matthias Kowasch – Anna Oberrauch – Herbert Pichler (Hsg.)

GW Unterricht 158 (2/2020)

Bild


Fachdidaktik

Itta Bauer - Holger Frey - Sara Landolt - Andreas Linsbauer
Pragmatisch-integrative Geographie für Sekundarschul-Lehrpersonen?
Ein konkretes Beispiel aus der Hochschullehre

Christian Fridrich
Sozioökonomische Bildung als ein zentrales Paradigma für den Lehrplan
„Geographie und Wirtschaftliche Bildung“ 2020 der Sekundarstufe I

Jana Pokraka
Wem gehört die Stadt? Eine explorative Untersuchung zur Kommunikation und Reflexion
von Partizipation, Macht und Raumaneignung mit Kindern

Service
Josef Strobl
Lernen Online – Infrastruktur und Interaktion

Robert Schrenk
Distance Learning mit Moodle – Aktuelles aus Österreichs Schulen

Fachdidaktik

Thomas Jekel - Anna Oberrauch - Claudia Breitfuss-Horner
„Ich habe unbekannte Seiten und Talente meiner Schüler/innen entdeckt“
Eine Delphi-Studie zum Ist-Stand und Entwicklungsstrategien zur fachspezifischen Fernlehre
an österreichischen Sekundarschulen

Unterrichtspraxis

Nina Pallasser - Robert Vogler
Unsere Stadt erstickt in Abgasen? Ein Praxisbeispiel zur Implementierung der Bildung für
Nachhaltige Entwicklung im digitalen GW-Unterricht

Claudia Breitfuss-Horner - Alfons Koller
Erkunde die Pasterze – mit Google Earth. Ein Beitrag zur Digitalen Grundbildung

Service

Paul Hofmann
Analyse eines Dokumentarfilms oder eines Ausschnitts aus einer Informationssendung
im GW-Unterricht

Impressum und Offenlegung

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
GW Unterricht 158 (2/2020)
ISSN 2077-1517
Print Edition
ISSN 2414-4169
Online Edition

ISBN 978-3-7001-8738-7
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Sozioökonomische Bildung als ein zentrales Paradigma für den Lehrplan „Geographie und Wirtschaftliche Bildung“ 2020 der Sekundarstufe I

    Christian Fridrich

GW Unterricht 158 (2/2020), pp. 21-33, 2020/06/24

doi: 10.1553/gw-unterricht158s21

doi: 10.1553/gw-unterricht158s21


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht158s21



doi:10.1553/gw-unterricht158s21

Abstract

Bereits mit den GW-Lehrplänen 1985 und 2000 wurde eine sozialwissenschaftliche Orientierung des Faches eingeleitet, die mit der aktuellen Lehrplangestaltung unter Integration von Ansätzen und Prinzipien der sozioökonomischen Bildung fortgeführt, verfeinert und vertieft wurde. Es wird den Fragen nachgegangen, in welcher Weise und für welche Bereiche Konzepte und Ergebnisse des aktuellen Diskurses der sozioökonomischen Bildung sowie diesbezügliche empirische Befunde in die Gestaltung des neuen Lehrplans für das Fach „Geographie und Wirtschaftliche Bildung“ integriert wurden. Aus differenzierten Analysen wird erkennbar, dass diese Integration systematisch, umfassend, für alle Bereiche des Lehrplans und bezüglich aller Kompetenzformulierungen erfolgte.

Keywords: Lehrplan, Geographie und Wirtschaftliche Bildung, Wirtschaftskunde, sozioökonomische Bildung