Bild

Putting Age in Its Place. Representations of Institutional Eldercare in Contemporary North American Film and Fiction

    Ulla Kriebernegg

VIRUS Band 16, pp. 251-271, 2020/07/22

Schwerpunkt: Orte des Alters und der Pflege – Hospitäler, Heime und Krankenhäuser

doi: 10.1553/virus16s251

doi: 10.1553/virus16s251


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/virus16



doi:10.1553/virus16s251



doi:10.1553/virus16s251

Abstract

Dieser Aufsatz widmet sich einem derzeit im angloamerikanischen und kanadischen Raum immer populärer werdenden Genre, dem Pflegeheimroman („care home novel“), und beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die fiktionale Repräsentation von Orten des Alterns und der Pflege für ein sozial und kulturell konstruiertes Altersbild spielen kann. Nach einer überblicksartigen Darstellung der verschiedenen Sub-Genres und ihrer Beispiele wird darauf eingegangen, wie das Heim als Ort des Alterns in solchen Romanen dargestellt wird, wer darin Sichtbarkeit erlangt und wer unsichtbar bleibt. Da Pflege immer auch räumlich determiniert ist, erlaubt eine Analyse der Darstellungsweise des Heimes Aussagen darüber, wie im Pflegeheimroman Fragen der menschlichen Existenz verhandelt werden.

Keywords: Care home narratives, spaces and places of care, fourth age, Aging Studies, Cultural Gerontology, contemporary North American literature, cultural representation, ageism