•  

VIRUS
Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin
Band 11

Schwerpunkt: Behinderung(en)

Bild


Die Zeitschrift "Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin" ist das Publikationsorgan des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin und erscheint einmal jährlich.
Sie versammelt wissenschaftliche Beiträge verschiedener Disziplinen, die sich mit Themen aus den Bereichen Medizin, Gesundheit und Krankheit in historischer, kultur- und/oder sozialwissenschaftlicher Perspektive empirisch auseinandersetzen. Weitergehende Einschränkungen für Beitragsvorschläge in thematischer oder methodischer Hinsicht bestehen nicht.
Der "Virus" publiziert vornehmlich Beiträge mit Bezug zur Geschichte der Medizin in Österreich, dessen Nachbarländern sowie der ehemaligen Habsburgermonarchie. Vergleichend angelegte Arbeiten können aber über diesen Rahmen auch hinausgreifen. Hinsichtlich der behandelten Zeiträume bestehen keine Eingrenzungen, jedoch stehen Beiträge zur Medizin in der Neuzeit und der Moderne/Postmoderne im Vordergrund (16.-21. Jahrhundert).

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
VIRUSBeiträge zur Sozialgeschichte der MedizinBand 11
ISSN 1605-7066
Print Edition

ISSN 1605-7066
Online Edition


ISBN 978-3-7001-8762-2
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Das Klosterkrankenhaus des Ordens der Barmherzigen Brüder in Brünn und seine Krankenprotokolle (1748-1780)

    Petr Jelínek

VIRUS Band 11, pp. 167-191, 2020/07/23

Schwerpunkt: Behinderung(en)

doi: 10.1553/virus11s167

doi: 10.1553/virus11s167


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/virus11



doi:10.1553/virus11s167



doi:10.1553/virus11s167

Abstract

The monastery and hospital of the Brothers Hospitallers in Brno was founded in 1747by the Count of Dietrichstein. The plans of the building and probably also of themonastic church of St. Leopold were made by F.A. Grim. Of good quality and free ofcharge, the medical care offered to male patients without reference to confession andorigin was made possible, beside other factors, by the introduction of a detailedadministrative system – the patients’ registers. Their quantitative analysis for the years1748-1780 shows that the average mortality of the Brno hospital reached 11,6 %, thetotal admission number being 10499 patients. A random sample of 541 patients (5,2%) was analysed focussing on contemporary diagnoses of the diseases, duration ofhospitalization, age structure, countries of origin and occupations of the patients asindicators of their social background.

Keywords: Brothers Hospitallers, nursing history, Brno hospital, mortality, lethality, 18th century, quantitative analysis, patients’ registers