![]() |
![]() |
GW Unterricht 159 (3/2020)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 159 (3/2020), pp. 67-78, 2020/10/01
Das Unterrichtsmaterial „Innovationsvisitenkarten“ bietet mit Hilfe authentischer Interviewausschnitte Einblick in innerbetriebliche Innovationsorganisation und Innovationsverständnisse. Durch die Bearbeitung der Arbeitsaufträge werden Schüler/innen angeregt kritisch zu reflektieren, was aus unternehmerischer Perspektive unter Innovation verstanden werden kann, inwiefern bestimmte Fähigkeiten zu Innovationen führen und wie sie selbst Fähigkeiten, die zu Innovativität beitragen, üben können.
Keywords: Bildung für Innovativität, innovativitätsförderliches Unterrichtsmaterial, Unternehmensperspektiven