GW Unterricht 160 (4/2020), pp. 37-49, 2020/12/23
Seit Anfang 2018 entwickeln das Leibniz-Institut für Länderkunde und der Naturpark Barnim Methoden, um Landschaft mit digitalen Spielen für Jugendliche zu erschließen. Die Institutionen erarbeiten gemeinsam eine Handreichung für Bildungseinrichtungen, wie und unter welchen Bedingungen sich spielerische Methoden für die Vermittlung von wissenschaftlichem Wissen in schulische Kontexte hinein eignen. Ziel dieses Beitrages ist es, das vom BMBF geförderte Kooperationsprojekt vorzustellen, Einblicke in die gewählte Herangehensweise zu liefern und erste Ergebnisse aufzuzeigen.
Keywords: Location Based Games, Exkursionen, Naturpark, spielerische Wissensvermittlung, Lernorte