GW Unterricht 164 (4/2021), pp. 14-26, 2021/12/14
Im Unterschied zu angelsächsischen und lateinamerikanischen Debatten findet die partizipative Aktionsforschung (PAF) in der Humangeographie im deutschsprachigen Raum bisher nur wenig Beachtung. Dabei adressiert PAF mehrere Kernanliegen transformativer Lern- und Forschungskontexte und verspricht daher, wertvolle Impulse in diesen Bereichen zu setzen. Im Beitrag werden diese Potenziale ausgelotet und PAF als kritisch-pädagogischer Denkrahmen für die geographische Bildungspraxis entfaltet. Das Vorgehen mündet in die Formulierung eines partizipativen Photovoice-Projekts zur Erforschung urbaner (Nicht-)Nachhaltigkeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schule.
Keywords: Kritische Geographie, (Nicht-)Nachhaltigkeit, Photovoice, Transformatives Lernen, Emanzipation