Bild

Inhaltsverzeichnis

Carnuntum Jahrbuch 2020, pp. , 2021/12/21

Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Beiträge

Andreas Konecny – Franz Humer – Silvia Radbauer – Christian Gugl – Roman Igl – Nicole Fuchshuber
Zwei Infrastruktureinrichtungen des römischen Carnuntum: der Aquädukt in der Flur Gstettenbreite und die Limesstraße

Christian Gugl – Silvia Radbauer – Mario Wallner – Franz Humer – Eduard Pollhammer – Wolfgang Neubauer
Vor den Toren der Stadt – Struktur und Entwicklung des westlichen Suburbiums der Carnuntiner Zivilstadt. Neubewertung der Notgrabung 1976 aufgrund der geophysikalischen Messungen 2012–2015

Christian Gugl – Silvia Radbauer – Ingeborg Gaisbauer – Mario Wallner
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde und Funde von der Flur Gstettenbreite: Evidenz für nachantike Siedlungstätigkeiten am westlichen Ortsrand von Petronell-Carnuntum

Ausgrabungen und Funde

Izida Berger-Pavić
Italische grautonige dünnwandige Keramik (pareti sottili) aus Carnuntum
Mit chemischen Analysen (Röntgenfluoreszenzanalysen), durchgeführt von Małgorzata Daszkiewicz und Gerwulf Schneider

Franziska Beutler – Gabrielle Kremer
Eine Aschenkiste und zwei Sarkophage mit Grabinschriften aus dem Gräberfeld südlich der Zivilstadt von Carnuntum
Mit Beiträgen von Karl Großschmidt, Robert Linke und Andreas Rohatsch mit Beatrix Moshammer

Tafeln