Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger

    156. Jahrgang 2021, Heft 1+2

    Bild


    Inhaltsverzeichnis

    Katharina Michner
    Neue griechische Inschriften aus Karien.
    Stratonikeia, Tabai, Herakleia Salbake,
    Apollonia Salbake, Sebastopolis

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

    Bestellung/Order


    Bild
    Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger
    ISSN 2413-5275
    Print Edition
    ISSN 2413-5569
    Online Edition
    ISBN 978-3-7001-9224-4
    Print Edition
    ISBN 978-3-7001-9225-1
    Online Edition



    Send or fax to your local bookseller or to:

    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Austrian Academy of Sciences Press
    A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
    Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
    https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
    UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

    Bitte senden Sie mir
    Please send me
     
    Exemplar(e) der genannten Publikation
    copy(ies) of the publication overleaf


    NAME


    ADRESSE / ADDRESS


    ORT / CITY


    LAND / COUNTRY


    ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
        Visa     Euro / Master     American Express


    NUMMER

    Ablaufdatum / Expiry date:  

        I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
     
    DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

    BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
    Bild

    Neue griechische Inschriften aus Karien. Stratonikeia, Tabai, Herakleia Salbake, Apollonia Salbake, Sebastopolis

      Katharina Michner

    Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger, 156. Jahrgang 2021, Heft 1+2, pp. 5-106, 2022/04/11

    156. Jahrgang 2021, Heft 1+2

    doi: 10.1553/anzeiger156-1s5

    doi: 10.1553/anzeiger156-1s5

    €  40,00 

    incl. VAT

    PDF
    X
    BibTEX-Export:

    X
    EndNote/Zotero-Export:

    X
    RIS-Export:

    X 
    Researchgate-Export (COinS)

    Permanent QR-Code

    doi:10.1553/anzeiger156-1s5



    doi:10.1553/anzeiger156-1s5

    Abstract

    Der Artikel behandelt 43, mit einer Ausnahme (Nr. 37), bislang unpublizierte Inschriften aus den karischen Städten Stratonikeia (mit den Heiligtümern Panamara und Lagina), Tabai, Herakleia Salbake, Apollonia Salbake und Sebastopolis. Alle Inschriften wurden auf zwei Forschungsreisen der vormaligen Kleinasiatischen Kommission, unternommen von Wilhelm Kubitschek und Wolfgang Reichel 1893 sowie Eduard Hula und Emil Szanto 1894, gefunden. Das in den Skizzenbüchern der Forscher zusammengetragene Material ist zum Großteil nicht von ihnen publiziert worden, manches bis heute unpubliziert. Die Texte umfassen ein breites thematisches Spektrum: Unter ihnen sind u. a. Grabinschriften, Weihinschriften (für verschiedene Gottheiten und Kaiser, auch der Kult des Theos Hypsistos spiegelt sich darin wider), zwei (schlecht erhaltene) Ehrenbeschlüsse, eine christliche Inschrift und reine Namensinschriften. Einige Inschriften sind allerdings fragmentarisch und lassen sich nicht eindeutig einer Kategorie zuordnen. Wahrscheinlich die interessanteste der hier präsentierten Inschriften ist Nr. 25 aus Tabai, eine Weihung einer Statue der Amphitrite an Lucius Verus, möglicherweise Marc Aurel und die πατρίς. Der Dedikant, Kallikrates Brachyllidou, ist Priester des Poseidon. Seine Familie ist durch mehrere Silber- und Bronzeprägungen aus Tabai belegt; der hier vorliegende Text ist aber nicht nur die erste bekannte Steininschrift der Familie, sondern auch der erste sicher datierbare Beleg. Alle aufgenommenen Inschriften wurden ediert, übersetzt und kommentiert. Sofern ein Abklatsch vorhanden ist, wurde auch ein Foto davon hinzugefügt.

    Keywords: Karien,griechische Epigraphik,griechische Onomastik,Stratonikeia,Tabai