![]() |
![]() |
Ars critica numaria Joseph Eckhel (1737‒1789) and the Transformation of Ancient Numismatics
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Ars critica numaria Joseph Eckhel (1737‒1789) and the Transformation of Ancient Numismatics
![]() ![]() ISBN 978-3-7001-8774-5 Print Edition ISBN 978-3-7001-9184-1 Online Edition
doi:10.1553/978OEAW87745
Veröffentlichungen zur Numismatik 66 Denkschriften der phil.-hist. Klasse 541 2022, 683 Seiten, zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen, 29,7x21cm, gebunden, englisch € 240– ![]()
Bernhard Woytek
is deputy head of the Department of Classical Studies at the Austrian Archaeological Institute, Austrian Academy of Sciences Daniela Williams is a post-doc Researcher at the Austrian Archaeological Institute (ÖAI) of the Austrian Academy of Sciences (ÖAW) ![]() ![]() doi:10.1553/978OEAW87745 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Published Online: 2022/09/01 12:01:00 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003da939 Rights: .
This richly illustrated volume explores the life and work of the Austrian classical scholar Joseph Eckhel, a crucial figure in the transformation of numismatic studies into a modern discipline. Eckhel has been celebrated widely as the ‘father of numismatics’ since the 19th century: still, this is the first book in the history of scholarship entirely dedicated to him. It contains twenty-one essays by an interdisciplinary group of international authors examining various aspects of Eckhel’s biography and scholarly activities: his Jesuit background, his formative study trip to Italy in 1773, his work as director of the imperial collection of ancient coins and professor of numismatics at the university of Vienna (from 1774), and especially his most important publications on ancient coins as well as on gems and cameos. Among Eckhel’s works, his eight-volume „Doctrina numorum veterum“ (Vienna, 1792–1798) holds a special place as his numismatic opus magnum. Furthermore, the new book considers Eckhel’s impact on contemporaries and later generations, with special regard to his role in the development of numismatic methodology in the Enlightenment and beyond.
Dieser reich illustrierte Band erforscht Leben und Werk des österreichischen Altertumswissenschaftlers Joseph Eckhel, der eine entscheidende Rolle in der Transformation der Numismatik zu einer modernen Forschungsdisziplin spielte. Obwohl Eckhel seit dem 19. Jahrhundert weithin als „Vater der Numismatik“ gefeiert wurde, ist dies das erste wissenschaftliche Buch über ihn. Es enthält 21 Aufsätze einer internationalen Gruppe von Spezialisten, die im interdisziplinären Dialog verschiedene Aspekte seiner Biographie und seiner Forschungstätigkeit beleuchten: unter anderem Eckhels jesuitische Wurzeln, seine wichtige Forschungsreise nach Italien 1773, seine Arbeit als Direktor der kaiserlichen Sammlung antiker Münzen und Professor für Numismatik an der Universität Wien (ab 1774), und besonders seine wichtigsten Werke über antike Münzen sowie Gemmen und Kameen, unter denen Eckhels achtbändige „Doctrina numorum veterum“ (Wien, 1792–1798) als sein numismatisches Hauptwerk spezifische Beachtung genießt. Der neue Sammelband widmet sich auch Eckhels Wirkung auf Zeitgenossen und spätere Generationen, unter besonderer Berücksichtigung seiner Position in der numismatischen Methodengeschichte im Zeitalter der Aufklärung und darüber hinaus.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |