GW Unterricht 167 (3/2022), pp. 30-41, 2022/09/28
Der Artikel stellt den Nutzen von inhaltlichen und sprachlichen Unterstützungsmaßnahmen (Scaffolds) auf die Entwicklung von Kausalstrukturen im Rahmen des Denkens in Systemen dar. Zentral ist dabei das Verhältnis von Inhalt und Sprache, unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Funktion von Sprache für das fachliche Lernen. Die dargestellten Scaffoldingmaßnahmen orientieren sich an den zu beherrschenden linguistischen Merkmalen von geographischen Kausalstrukturen und werden in das Unterrichtsprinzip des task-based learnings (TBL) eingebettet.
Keywords: Denken in Systemen, Systemkompetenz, geographische Kausalstrukturen, Scaffolding, inhaltliches und sprachliches Problemlösen