![]() |
![]() |
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 13. Jahrgang Heft 1 / 2023
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 13. Jahrgang Heft 1 / 2023 ![]()
ISSN 2221-8890
Print Edition ISSN 2224-4905 Online Edition ISBN 978-3-7001-9410-1 Print Edition ISBN 978-3-7001-9411-8 Online Edition
doi:10.1553/BRGOE2023-1
Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1/2023 2023, 120 Seiten, 29,7x21cm, broschiert, deutsch € 49,00 ![]() ![]() S. 101 - 118 doi:10.1553/BRGOE2023-1s101 ![]() Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/BRGOE2023-1s101
Abstract: In the First Republic, the question of whether the censorship would continue to exist for theater and cinema was not clear: the Constitutional Court (VfGH) first confirmed, then suspended it. In Vorarlberg, however, the regional government kept on exercising censorship, and the Constitutional Court had to stop this practice. In addition to the censorship, the question of competences was also an important issue at this time for the regulation on cinema. The Constitutional Court (VfGH) ruled in favor of the regional government of Vienna (by confirming the Viennese State Law on Cinema of 1926), which denied the competences of the federal police. The abolition of the censorship by the VfGH was a liberal progress in the First Republic, but the competences of the states made conservative measures possible outside of Vienna. Keywords: censorship – cinema – competencies – Constitutional Court – Federal Constitution (B‐VG) – First Republic – Hans Kelsen – police –theater – Vienna – Viennese State Law of Cinema – Vorarlberg Published Online: 2023/05/17 11:23:17 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003e3fb5 Rights:https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Der aktuelle Band enthält vermischte Themen zur Privatrechts-, Strafrechts- und Verfassungsgeschichte von der Antike bis zum
20. Jahrhundert. Ch. Schmetterer zeichnet die Entwicklung vom römischen Mandatum zum modernen Bevollmächtigungsvertrag nach,
I. Cerman befasst sich mit der juristischen Argumentation in böhmischen Robotpatenten des 17. und 18. Jahrhunderts,
Ch. Neschwara berichtet über ein Editionsprojekt zum Strafgesetzentwurf 1803 sowie über dessen Verfasser Mathias Haan und
Th. Olechowski porträtiert Ludwig von Holzgethan, der im Herbst 1871 für wenige Wochen österreichischer Regierungschef war.
Gleich drei Beiträge befassen sich mit Hans Kelsen und dessen Umfeld: J. Osterkamp schreibt über Verfassung, Demokratie und
Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1918, K. Groh befasst sich mit Hans Kelsens Beziehung zu den „sogenannten Grund- und
Freiheitsrechten“ und P. Techtet erläutert die überaus heikle Rechtslage des Kinowesens in der Ersten Republik.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |