![]() |
![]() |
GW Unterricht 172 (4/2023)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 172 (4/2023), pp. 42-59, 2024/01/12
Die Vertiefung und Erweiterung von Wirtschafts- und Finanzbildung im neuen GW-Lehrplan für die Sekundarstufe I wurde zum Anlass für eine Fragebogenerhebung unter 312 GW-Lehramtsstudierenden der Universität Wien genommen. Ziel war es, die Selbsteinschätzung von (angehenden) Lehrkräften zu erheben, welche fachlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen sie bereits erworben haben bzw. benötigen, um Lehr-/Lernarrangements im Bereich der Finanzbildung professionell im GW-Unterricht gestalten und umsetzen zu können. Die Ergebnisse werden in diesem Beitrag diskutiert.
Keywords: Finanzbildung, Sozioökonomische Bildung, Fragebogenerhebung, Professionalisierungsforschung, Universität Wien