Bild

Der Wandel anthropogen geprägter Raumstrukturen von den Jäger- und Sammlergesellschaften bis zur Gegenwart. Ein geographischer Blick auf die materiellen Auswirkungen sich verändernder Mensch-Umwelt-Beziehungen vor dem Hintergrund der aktuellen Umweltprobleme

    Werner Bätzing

Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 165/2023, pp. 339-350, 2024/05/21

Band 165 (Jahresband), Wien 2023
Volume 165 (Annual volume), Vienna 2023

doi: 10.1553/moegg165s339

doi: 10.1553/moegg165-b01


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/moegg165



doi:10.1553/moegg165s339



doi:10.1553/moegg165-b01

Abstract

Die anthropogen geprägten Raumstrukturen sind mehr als nur gebaute Infrastrukturen, sondern materieller Ausdruck des menschlichen Umweltbezugs. In diesem Beitrag werden die verschiedenen Raumstrukturen, die sich in der menschlichen Geschichte herausgebildet haben, mit ihrem jeweiligen Umweltbezug dargestellt. Die Raumstrukturen der Gegenwart sind Ausdruck unserer heutigen gravierenden Umweltprobleme (Behandlung der Natur als Material, grenzenloses Wachstum von Wirtschaft und Bedürfnissen), und eine Lösung dieser Probleme ist nur möglich, wenn auch diese Raumstrukturen grundsätzlich verändert werden. Damit wird zugleich deutlich, dass einer geographisch- integrativen Raumanalyse auch heute eine große Bedeutung zukommt.