Bild

Die hohe Schule der Polyglottie. Otto Back und die Vielfalt der Toponymie

    Hans Christian Luschützky

Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Band 165/2023, pp. 367-379, 2024/05/21

Band 165 (Jahresband), Wien 2023
Volume 165 (Annual volume), Vienna 2023

doi: 10.1553/moegg165s367

doi: 10.1553/moegg165-b04


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/moegg165



doi:10.1553/moegg165s367



doi:10.1553/moegg165-b04

Abstract

In diesem Beitrag werden, nach einer kurzen Darstellung des Wirkens von Otto Back als akademischem Lehrer, seine Verdienste als Forscher und wissenschaftlicher Autor auf dem Gebiet der Toponomastik gewürdigt. Otto Backs Zugang zu diesem Forschungsfeld war geprägt von seiner umfassenden Kenntnis der Sprachenwelt Europas, seinem persönlichen Format als polyglotter „Homo universalis“ und seinem immensen Detailwissen in den für die Namenkunde relevanten Fächern, von Geographie und Geschichte über Politik und Soziologie bis hin zu juristischen und administrativen Aspekten. Die wichtigsten Publikationen werden kurz vorgestellt und im Kontext aktueller Forschungen besprochen.