Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) des Stadtgebietes von Flavia Solva
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Grabbaureliefs (zweiter Teil) des Stadtgebietes von Flavia Solva, pp. , 2024/06/12
Pochmarski, Erwin, Die Grabbaureliefs (2. Teil) des Stadtgebietes von Flavia Solva, Corpus Signorum Imperii Romani (CSIR) Österreich IV 5. Der vorliegende 5. Faszikel des CSIR Österreich IV behandelt im Gefolge des 4. Faszikels den zweiten Teil der Grabbaureliefs aus dem Territorium von Flavia Solva. Die im vorhergehenden Faszikel begonnene thematische Gliederung wird nun mit der Bearbeitung der Reliefs mit Darstellungen der Göttin Aphrodite (Venus), von Trauergenien und Eroten, von Meerwesen und Delphinen, von sonstigen mythologischen Darstellungen, von Darstellungen aus dem trojanischen Sagenkreis, von „historischen“ Grabbaureliefs, von Reliefs mit Jagddarstellungen, von Architekturreliefs und dekorativen Reliefs fortgesetzt und mit der Behandlung von Reliefs ohne sepulkralen Kontext abgeschlossen.