![]() |
![]() |
Fux concertato
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Der kaiserliche Hofkapellmeister Johann Joseph Fux (ca. 1660 - 1741) hinterließ neben seinen theoretischen Schriften über 600 Werke in allen führenden Gattungen seiner Zeit: Kirchenmusik, Oratorien, Opern und Instrumentalmusik.
Am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wird die historisch-kritische Ausgabe
Johann Joseph Fux - Werke
erarbeitet.
Ergänzend zu den gedruckten Partiturbänden werden in der Serie "Fux concertato" Aufführungsmaterialien (Stimmen) ausgewählter Kompositionen sowie kleinere Werke in Partitur und Stimmen open access zum Download angeboten. Der Fokus liegt dabei auf Kirchen- und Instrumentalmusik. Die Materialien werden nach Möglichkeit in enger Zusammenarbeit mit Expert_innen aus der Musikpraxis erarbeitet.
Die Fux-Arbeitsstelle ist daran interessiert, die Rezeption von Fux in der Musikpraxis zu fördern. Bei Wünschen zu Aufführungsmaterialien auch bislang unedierter Werke kontaktieren Sie uns bitte.
Nr. 1: "Plaudite, sonat tuba" (K 165). Motetto de Resurrectione Domini.
Nr. 2: "Ave Regina" (K 208)
Nr. 3: „Laeetare turba“ (E 80)"
Nr. 4: „Julo Ascanio, Re d’Alba (FuxWV II.2.6 / K 204)"
Nr. 5: „Missa Sti. Joannis Nepomucensis (K 34a)"
Nr. 6: „Laudate pueri (K 86)"
Nr. 7: „Stabat Mater K 267 / 268”
Nr. 8: „Missa in C (K 47)”
2017
978-3-7001-8438-6