Fux concertato Nr. 1„Plaudite, sonat tuba“ (K 165). Motetto de Resurrectione Domini.
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
„Fux concertato Nr. 1“: „Plaudite, sonat tuba“ (K 165). Motetto de Resurrectione Domini.
Besetzung: Tenore solo, Tromba, Violino I, Violino II, Viola, Basso continuo (Violoncello, Violone, Organo, Fagotto).
Dauer: ca. 15 Minuten
Sätze: Aria („Plaudite“) – Recitativo accompagnato („Mors“) – Aria („Dum exultat“) – Recitativo accompagnato („Mortales“) – Aria („O peccator“) – Aria („Alleluia“)
Ediert von Ramona Hocker und Alexander Rausch nach
A-Wn Mus.Hs. 17380
aus der Österreichischen Nationalbibliothek für zwei im März 2017 stattfindende Konzerte des Florilegivm Mvsicvm unter Leitung von Vladimir Prado.
Links zu den Einzeldateien:
Partitur (für Ensembleleitung, Tenor, Orgel)
Einzelstimmen:
Tromba
Violino I
Violino II
Viola
Violoncello und Violone
Fagotto
Wissenschaftliche Materialien:
Anmerkungen zum Werk
Notes on the work
Quellenbeschreibung
Source description
Kritischer Bericht
Critical Commentary
Text und Übersetzung sind am Ende der Partitur wiedergegeben
Hörprobe
2017
978-3-7001-8438-6