![]() |
![]() |
GW Unterricht 141 (1/2016) Schwerpunktheft "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 141 (1/2016) Schwerpunktheft "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-7943-6 Online Edition
Martin Dür,
Lars Keller,
Anna Oberrauch
S. 31 - 43 doi:10.1553/gw-unterricht141s31 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Abstract: Dieser Beitrag beschreibt die theoretischen Hintergründe, den Ablauf und die Zielsetzung des Forschungsprojekts „AustrIndia- 4QOL“. Schüler/innen einer 7. Klasse AHS aus Vorarlberg arbeiten über digitale Medien mit Gleichaltrigen aus einer Schule in Nordindien zusammen und setzen sich gemeinsam mit Fragen zur Schaffung hoher Lebensqualität unter dem Gesichtspunkt intragenerationaler Gerechtigkeit auseinander. Durch moderat konstruktivistisch gestaltete Lernsettings wird versucht, bei den Jugendlichen das Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft für eine nachhaltige Lebensweise zu stärken. Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, intragenerationale Gerechtigkeit, Lebensqualitätsforschung Published Online: 2016/03/30 11:32:54 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x0032cb8d Rights: .
Fachwissenschaft
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |