![]() |
![]() |
GW Unterricht 142/143 (2-3/2016)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 142/143 (2-3/2016) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-7887-0 Online Edition
Tobias Hinterseer,
Florian Preisig,
Michaela Schmidt
S. 192 - 196 doi:10.1553/gw-unterricht142/143s192 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Abstract: Ausgehend von Erfahrungen aus der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit sollen in diesem Essay Eckpunkte für eine schulische und außerschulische Bildungsarbeit im Bereich der kritischen Auseinandersetzung mit Ökonomie herausgearbeitet werden. Daher gliedert sich der Essay nach folgenden thematischen Schwerpunkten: (1) Interdisziplinarität und sozialwissenschaftlicher Zugang, (2) Anknüpfung am Alltagswissen der Schüler/innen sowie (3) das Verstehen der Volkswirtschaftslehre als pluralistische Disziplin. Keywords: Gewerkschaftliche Bildung, Ökonomische Bildung, Volkswirtschaftslehre Published Online: 2016/06/23 13:09:22 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x0033f959 Rights: .
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |