![]() |
![]() |
GW Unterricht 147 (3/2017)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 147 (3/2017) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-8177-4 Online Edition
Stefan Hinsch
S. 26 - 31 doi:10.1553/gw-unterricht147s26 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht147s26
Abstract: Die im August 2016 durch das Unterrichtsministerium veröff entlichte neue Version des Lehrplans für die AHS Sekundarstufe II enthält Basiskonzepte der Geographie und Ökonomie. Basiskonzepte dienen der Erarbeitung wesentlicher Strukturen geographischen und ökonomischen Denkens und orientieren den Unterricht in Richtung eines transferierbaren Wissens. Basiskonzepte können damit den Schlüssel zu den Anforderungsbereichen II (Transfer) und III (Refl exion) darstellen. In diesem Artikel soll eine mögliche Anwendung im Unterricht anhand des Basiskonzeptes Märkte, Regulierung und Deregulierung dargestellt werden. Keywords: Basiskonzepte; Lehrplan Geographie und Wirtschaftskunde; Märkte, Regulierung und Deregulierung Published Online: 2017/09/01 11:01:58 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x0036c8a1 Rights: .
Service
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |