![]() |
![]() |
GW Unterricht 148 (4/2017)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 148 (4/2017) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-8250-4 Online Edition
Sonja Schwarze
S. 16 - 27 doi:10.1553/gw-unterricht148s16 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht148s16
Abstract: Obwohl Sprache im Fach Geographie in den vergangenen Jahren eine neue Relevanz erfahren hat, liegen für das junge Forschungsfeld der Sprachbildung im Fachunterricht zum jetzigen Zeitpunkt noch wenige empirische Ansätze vor. In diesem Artikel werden daher insbesondere aus der Th eorie abgeleitete Handlungsempfehlungen aus dem modernen Fremdsprachenunterricht, dem bilingualen Sachfachunterricht und dem Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht vorgestellt, die für einen sprachsensiblen Geographieunterricht fruchtbar gemacht werden können. Die Handlungsempfehlungen werden mit Blick auf den Umgang mit einem diskontinuierlichen Text in einem Scaff olding als Umsetzungsbeispiel für fachlich und sprachlich integriertes Lernen visualisiert. Keywords: (Fach-)Sprachbildung im Fachunterricht, theoriebasierte Handlungsempfehlung, Scaffolding für diskontinuierlichen Text Published Online: 2017/12/05 08:30:20 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x00373130 Rights: .
Fachdidaktik
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |