![]() |
![]() |
GW Unterricht 152 (4/2018)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 152 (4/2018) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-8445-4 Online Edition
Christina Lederbauer ,
Judith Mühlleitner,
Lena Krainz,
Viola Winkler
S. 40 - 48 doi:10.1553/gw-unterricht152s40 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht152s40
Abstract: Bei der Bearbeitung des Th emas „Bevölkerung“ im Schulunterricht können die unterschiedlichsten Aspekte betrachtet werden. Der hier vorgestellte Einstieg in das Großthema ermöglicht es, diese Vielfältigkeit aufzuzeigen und gleichzeitig mit Hilfe einer theaterpädagogischen Methode das Interesse der Schüler/innen zu wecken. Eingebettet in die theoretische Betrachtung von Unterrichtseinstiegen und theatralen Vermittlungsmethoden werden der genaue Ablauf, Erfahrungen bei der Durchführung sowie notwendige Voraussetzungen beschrieben. Keywords: Bevölkerung, Demographie, Unterrichtseinstieg, theatrale Vermittlungsmethoden Published Online: 2018/12/05 14:11:05 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003a1b56 Rights: .
Fachwissenschaft
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |