![]() |
![]() |
GW Unterricht 156 (4/2019)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 156 (4/2019) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-8674-8 Online Edition
Rieke Ammoneit,
Christoph Reudenbach,
Andreas Turek,
Thomas Nauß,
Carina Peter
S. 19 - 29 doi:10.1553/gw-unterricht156s19 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht156s19
Abstract: In diesem Beitrag wird, basierend auf theoretischer und empirischer Forschung sowie den Bildungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Geographie, ein Kompetenzmodell für das Modellieren im Kontext einer geographischen Bildung entwickelt. Die Stufung des Modells wird aus den Systemkomponenten Struktur, Funktion, Prozess abgeleitet. Modellieren umfasst auf jeder Stufe die vier Modellierpraktiken Entwerfen, Anwenden, Evaluieren und Revidieren, die zyklisch eingesetzt werden und die Dimensionen des Modells bilden. Keywords: Modellieren, Modellkompetenz, Geographieunterricht, Kompetenzmodell Published Online: 2019/12/18 13:26:27 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003b1ef9 Rights: .
Fachdidaktik
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |