![]() |
![]() |
GW Unterricht 162 (2/2021)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 162 (2/2021) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-8946-6 Online Edition
Johanna Anich,
Sandra Stieger
S. 31 - 40 doi:10.1553/gw-unterricht162s31 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht162s31
Abstract: Die sprachliche Heterogenität von Lernenden steigt stetig. Folglich braucht es sprachsensible Zugänge in allen Unterrichtsfächern. Anhand einer exemplarischen, qualitativen und quantitativen strukturierenden Inhaltsanalyse von drei ausgewählten GW-Schulbüchern der Sekundarstufe I werden potenzielle sprachliche Herausforderungen auf Wort-, Satz-, Text- und visueller Ebene aufgezeigt. Das angewandte Analyseinstrument schärft den Blick für sprachliche Hindernisse und erleichtert die Einschätzung und Prüfung der Eignung von Unterrichtsmedien bzw. -materialien für heterogene Lerngruppen. Keywords: Sprachliche Bildung, Sprachförderung, Geographie und Wirtschaftskunde Schulbuch, Inhaltsanalyse Published Online: 2021/06/24 11:03:16 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003c98c1 Rights: .
Fachdidaktik
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |