![]() |
![]() |
GW Unterricht 162 (2/2021)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 162 (2/2021) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-8946-6 Online Edition
Moritz Standl,
Heinrich Weinberger,
Karel Zenisek,
Csaba-Benedikt Némedi
S. 61 - 65 doi:10.1553/gw-unterricht162s61 Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht162s61
Abstract: Im vorliegenden Beitrag stellen Studierende der Fachhochschule Salzburg Ergebnisse eines Projekts vor, im Rahmen dessen sie zielgruppenorientierte Videos zum Thema Konsum erstellt haben. Als Zielgruppe werden Jugendliche ab 14 Jahren sowie Lehrkräfte, welche dieses Material im Unterricht verwenden möchten, angesprochen. In diesen Videos werden die Schwerpunkte Overshoot Day, Konsumgeschichte, Konsumpsychologie, Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals, nachhaltiger Konsum und Tipps für einen bewussteren Konsum dargestellt. Keywords: Nachhaltigkeit, Konsum, Lernvideos, Tipps, Aufklärung, Studierendenprojekt Published Online: 2021/06/24 11:15:41 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003c98c7 Rights: .
Fachdidaktik
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |