![]() |
![]() |
GW Unterricht 171 (3/2023)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
GW Unterricht 171 (3/2023) ![]()
ISSN 2077-1517
Print Edition ISSN 2414-4169 Online Edition ISBN 978-3-7001-9525-2 Online Edition
Alexander Tillmann,
Jürgen Wunderlich
S. 54 - 65 doi:10.1553/gw-unterricht171s54 ![]() Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften doi:10.1553/gw-unterricht171s54
Abstract: Die Entwicklung eines Verständnisses zur Geomorphogenese eines Landschaftsausschnitts und Anwendung von Wissen im Gelände ist für Studierende und Schüler*innen eine Herausforderung. Aufgrund der Dreidimensionalität und zeitlichen Variabilität fällt es schwer, adäquate mentale Modelle zu Landschaftsstrukturen und geomorphodynamischen Prozessen aufzubauen. Der Beitrag beschreibt einen Ansatz des forschenden Lernens vor Ort zur Erschließung eines Landschaftsausschnitts und zum Aufbau eines mentalen Modells zur Landschaftsentwicklung in mehreren methodischen Schritten. Die Integration von Lernerfahrungen aus Geländebeobachtungen, dem Zeichnen der Reliefelemente und einer Virtual Reality (VR)-Umgebung erleichtern dabei durch Perspektiv- und Maßstabswechsel das Verständnis für raum-zeitliche Einordnungen, Verbindungen und Lage der Landschaftselemente und ihre Entwicklung. Keywords: Forschendes Lernen, Exkursion, Geomorphologie, Landschaftsentwicklung, Virtual Reality (VR) Published Online: 2023/09/18 07:20:38 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003e7aad Rights:https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
Die reviewte Fachzeitschrift „GW-Unterricht“ bietet ein vielseitiges Angebot für ein breites Publikum. Studierende, Lehrer:innen, Fachdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen finden hier fundierte Informationen über die gesamte Palette fachdidaktischer Forschung und Praxis des Faches Geographie und Wirtschaftliche Bildung. „GW-Unterricht“ erscheint viermal pro Jahr.. Die Zeitschrift bietet Zugänge an, die sowohl in der schulischen als auch in der postsekundären Bildung Lernende auf eine sich stetig ändernde, in vielen Fällen als krisenhaft empfundene Welt vorbereiten können. Sie fördert explizit kontroverse Zugänge, diskutiert unterschiedliche Bildungsverständnisse und didaktische Zugänge aus einer bewusst interdisziplinären Perspektive.
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |