![]() |
![]() |
Archaeologia Austriaca 102/2018 Zeitschrift zur Archäologie Europas
Journal on the Archaeology of Europe
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Archaeologia Austriaca 102/2018 Zeitschrift zur Archäologie Europas
Journal on the Archaeology of Europe ![]()
ISSN 0003-8008
Print Edition ISSN 1816-2959 Online Edition ISBN 978-3-7001-8417-1 Print Edition ISBN 978-3-7001-8418-8 Online Edition Archaeologia Austriaca 102 doi:10.1553/archaeologia102
2018, 281 Seiten, zahlr. Farb- und s/w Abb. und Pläne, 29,7x21cm, deutsch-englisch, broschiert € 98,– ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() S. 201 - 226 doi:10.1553/archaeologia102s201 doi:10.1553/archaeologia102s201
Abstract: Die villa rustica von Halbturn war eine der ersten römerzeitlichen Fundstellen Österreichs, welche in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren mittels integrierter archäologischer Prospektion untersucht wurden. Aufgrund der Fortschritte im Bereich der nicht-invasiven Methoden großflächiger archäologischer Prospektion wurde drei Jahrzehnte später die Landschaft der villa rustica erneut systematisch prospektiert. Dabei konnten auf einem Gebiet von mehreren Quadratkilometern archäologische Spuren verschiedener Epochen dokumentiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass eine großflächige integrierte Prospektion auf der Landschaftsebene selbst im Areal einer längst bekannten Fundstelle für neue Erkenntnisse sorgen kann. Neben der besseren Datenqualität und damit einhergehenden neuen Details zu den schon bekannten Siedlungs- und Grabplätzen erscheint vor allem die Tatsache wichtig, dass der landschaftsarchäologische Ansatz einen völlig neuen Blickwinkel auf archäologische Hinterlassenschaften ermöglicht. Eine erste Übersicht der Resultate wird in dieser Arbeit vorgelegt. Keywords: Archäologische Prospektion, Geophysik, Fernerkundung, integrierte Interpretation von Prospektionsdaten, Halbturn, Burgenland, Österreich Published Online: 2018/12/17 11:20:01 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003a26c9 Rights: .
Estella Weiss-Krejci, Barbara Horejs
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |