Electronic Publication/s

Wiener Byzantinistik und Neogräzistik

Wiener Byzantinistik und Neogräzistik

Details

ISBN-13978-3-7001-3269-1
ISBN-13 Online978-3-7001-3376-6
Subject AreaByzantine Studies
Quality reviewrefereed - online - print

Wiener Byzantinistik und Neogräzistik: Inhalt

Verzeichnis der Abbildungen

page 9

Siglenverzeichnis

page 15

Vorwort der Herausgeber

page 19

Evangelos CHRYSOS

Vierzig Jahre Wiener Byzantinistik

page 25

Olga KATSIARDI-HERING

Gedanken zur Wiener Neogräzistik

page 35

Eirini AFENTOULIDOU

Zur akzentuierenden Metrik der dem Johannes Damaskenos zugeschriebenen jambischen Kanones

page 45

Jenny ALBANI

In der Hoffnung auf ewiges Leben. Grabbeigaben aus der Byzantinischen und Nachbyzantinischen Sammlung in Chania/Kreta

page 53

Bruno BAUMGARTNER

Neue Forschungen in Tao-Klardzeti

page 61

Klaus BELKE

Gavur Hisari, eine byzantinische Burg in der Troas

page 74

Julia CHATZIPANAGIOTI-SANGMEISTER

Das Dresdner Manuskript der ΕΚΘΕΣΙΣ ΤΗΣ ΤΑΥΡΙΚΗΣ ΧΕΡΣΟΝΝΗΣΟΥ von Eugenios Voulgaris

page 83

Charalampos CHOTZAKOGLOU

Ein spätbyzantinisches Opus-Sectile-Paviment aus der Klosterkirche von Mega Spelaion, Peloponnes

page 99

Johannes DIETHART

Zum Beitrag koptischer Texte der byzantinischen Zeit zur griechischen und lateinischen Lexikographie

page 132

Antonia GIANNOULI

Die exegetischen Didaskalien des Leon Balianites: einige Anmerkungen zu ihrem Charakter

page 143

Christian GONSA

Zwischen den Fronten "Reichseinsatz" und Griechischer Bürgerkrieg

page 154

Johannes GROSSMANN

Der Bau des Sinaiklosters nach Prokopios und Eutychios

page 165

Michael GRÜNBART - Susannne LOCHNER-METAXAS

Stempel(n) in Byzanz

page 177

Friedrich HILD

Die lykische Ostküste in den Portulanen und Seekarten

page 190

Lars HOFFMANN

Wie sieht wohl die Hölle aus? Bemerkungen zum Charakter byzantinischer Dialog- und Zitationstechnik am Beispiel der Dioptra des Philippos Monotropos

page 203

Nina-Maria JAKLITSCH

Die vierstimmigen Vertonungen byzantinischer Kirchenmusik von Gottfried von Preyer und Benedict Randhartinger. Ein Vergleich

page 220

Ioannis KARACHRISTOS

Theoretische Überlegungen zur Wahrnehmung der Migration am Beispiel von Migrationen griechisch-orthodoxer Bevölkerungsgruppen Kleinasiens

page 231

Antonios KOLIADIS

Wortgutentnahme aus der byzantinischen und der frühneugriechischen Volksliteratur und das sprachhistorische Bewusstsein im Werk von Nikos Kazantzakis

page 241

Christof KRAUS

Der Fall des Priesters Konstantinos Kabasilas. Historische Bemerkungen zu einem Urkundenkomplex im Patriarchatsregister von Konstantinopel aus den Jahren 1383-1385

page 248

Andreas KÜLZER

Neue Forschungen in Ostthrakien

page 264

Stergios LAITSOS

"Byzantinum" und Saxo Grammaticus

page 272

Angeliki LIVERI

Der Tanz in der mittel- und spätbyzantinischen Kunst

page 287

Ariadni MOUTAFIDOU

Zwischen risorgimento-Tradition und raccoglimento-Politik: Philhellenismus und Staatspolitik in Italien 1897

page 299

Andreas MÜLLER

Vom Verschwinden einer unbekannten Größe: der Byzantinist Paul Marc

page 308

Ioanna MYLONAKI

Die Reisen der Universität Wien nach Griechenland (1911 und 1914)

page 315

Stratis N. PAPAIOANNOU

Der Glasort des Textes: Selbstheit und Ontotypologie im byzantinischen Briefschreiben (10. und 11. Jahrhundert)

page 324

Mihailo POPOVIC

Zum Bild des römischen Kaisers Trajan in der byzantinischen Literatur

page 337

Johannes PREISER-KAPELLER

Magister militum per Armeniam (Ο ΤΩΝ ΑΡΜΕΝΙΑΚΩΝ ΣΤΡΑΤΗΓΟΣ). Überlegungen zum armenischen Kommando im 6. und 7. Jahrhundert

page 348

Michaela PRINZINGER

Über-Setzen: Zu neuen sprachlichen Ufern

page 366

Jadranka PROLOVIC

Die Wandmalereien des Klosters Yediler am Latmos

page 372

Andreas RHOBY

Wer war die "zweite" Theodora von Österreich? Eine Analyse des Quellenproblems

page 387

Elisabeth SCHIFFER

Hypomnema als Bezeichnung hagiographischer Texte

page 397

Gudrun SCHMALZBAUER

Überlegungen zur Idee der Oikumene in Byzanz

page 408

Peter SOUSTAL

Beobachtungen zu den Hydronymen Makedoniens

page 420

Dionysios STATHAKOPOULOS

La Décadence? Anmerkungen zur Victorien Sardous Théodora

page 430

Alexandra STEFANIDOU

Nachbyzantinische Maler auf den Dodekanes-Inseln

page 445

Christos TZITZILIS

Das Mittelgriechische in Süditalien und das Problem der Herkunft der neugriechischen Dialekte Süditaliens

page 464

Alexandra-Kyriaki WASSILIOU

Prospographische Konsequenzen aus der möglichst genauen Datierung byzantinischer Bleisiegel

page 482

Gerda WOLFRAM

Das Zeremonienbuch Konstantins VII. und das liturgische Typikon der Hagia Sophia als Quellen der Hymnographie

page 487