Bild
  • Isolde Hausner - Peter Wiesinger (Hg.)

Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte

Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27.9.2003

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse   720 

€  78,-- 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/3-7001-3399-5


Die Publikation ist das Ergebnis des Internationalen Symposiums „Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte“, das aus Anlass des 90-Jahr-Jubiläums der „Wörterbuchkanzlei“ und des „Wörterbuches der bairischen Mundarten in Österreich“ im Jahre 2003 abgehalten wurde. In 24 Referaten werden vier Schwerpunktthemen, stets unter Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen Aspekts, behandelt: zwei einleitende Beiträge nehmen zum Bairischen, seiner sprachlichen Konstitution und zum Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich Bezug. Es folgen Abhandlungen zur deutschen Wortforschung in sprachgeschichtlicher und sprachgeographischer Dimension, vom Althochdeutschen über das Frühmittelhochdeutsche, Frühneuhochdeutsche bis zur Gegenwart, wobei lexikologische Fragen zum Oberdeutschen des Bairischen, Alemannischen und Ostfränkischen und zur Sprachinselforschung als einer speziellen bayerisch-österreichischen Forschungsdomäne aufgegriffen werden. Die Kontaktphänomene des Bairischen mit dem Italienischen, Ladinischen, Tschechischen, Slowakischen, Kroatischen und Ungarischen sowie Referate zum Jiddischen und zum Romani bilden den dritten Schwerpunkt. Ein abschließender Themenkreis betrifft die Beziehung Appellativ und Eigenname, die anhand von Orts- und Gewässernamen aufgezeigt werden.

This publication is the result of the International Symposium "Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte" (German Word Research as Cultural History), which was convened in Vienna in 2003 on the occasion of the 90-year anniversary of the "Wörterbuchkanzlei" (Dictionary Office) and the "Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich" (Dictionary of Bavarian Dialects in Austria). Four main topics, all taking cultural-historical aspects into account, are dealt with in twenty-four papers: two introductory contributions deal with the Bavarian dialect, its linguistic structure and the Bavarian dialect dictionary "Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich".

Authors

Isolde  HAUSNER

ist Direktorin des Instituts für Dialekt- und Namenlexika der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Peter  Wiesinger

ist Professor für Germanistik der Universität Wien

Details

Release date:

2005

ISBN Print Edition

978-3-7001-3399-5

ISBN Online Edition

978-3-7001-3583-8

DOI

10.1553/3-7001-3399-5

Pages:

432 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert,

Dimension:

24x15 cm

In den Medien: