Karl der Große im italienischen Renaissance-Humanismus Die Vita Caroli Magni des Hilarion aus Verona für Francesco Todeschini-Piccolomini
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Karl der Große im italienischen Renaissance-Humanismus Die Vita Caroli Magni des Hilarion aus Verona für Francesco Todeschini-Piccolomini
ISBN 978-3-7001-6562-0 Print Edition ISBN 978-3-7001-6925-3 Online Edition
doi:10.1553/0x0022adc7
Wiener Studien Beihefte 34 Arbeiten zur mittel- und neulateinischen Philologie 10 2010, 141 Seiten, 22,5x15cm, broschiert € 30,40
Wolfgang Strobl
ist Gymnasiallehrer in Südtirol Vermutlich in den späten 70er oder frühen 80er Jahren des 15. Jahrhunderts beauftragte der historisch interessierte Kardinal und Mäzen Francesco Todeschini Piccolomini (1437/39–1503) den Mönch und Humanisten Hilarion aus Verona (um 1444– um 1484) mit der inhaltlichen und stilistischen Überarbeitung einer älteren Vita Caroli Magni, die ihm nicht mehr zeitgemäß schien. Der Humanist kam diesem Auftrag nach und schrieb eine eigene Vita des karolingischen Herrschers. Dabei stützt er sich auf die klassische Karlsvita Einhards aus dem 9. Jh., dann aber auch auf die 1461 entstandene Vita Caroli Magni des Florentiner Humanisten Donato Acciaiuoli (1428–1478). Durch Zitate römischer Schriftsteller ist der Autor bemüht, dem Werk ein antikes Kolorit zu verleihen. Die Arbeit bietet eine textkritische und kommentierte Edition der Vita Caroli des Hilarion aus Verona sowie des brieflichen Auftragsschreibens des Piccolomini-Kardinals. Der Edition der Vita ist eine deutsche Übersetzung beigegeben. Außerdem versucht der Verfasser die bisher völlig unbekannt gebliebene Schrift in die historische und geistesgeschichtliche Tradition einzuordnen. Möglicherweise ist das Werk in den Zusammenhang der kirchenpolitischen Auseinandersetzungen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem französischen König Louis XI zu stellen. … Most probably in the late 1470s or early 1480s, the historically interested cardinal and patron Francesco Todeschini Piccolomini (1437/39–1503) requested the monk and humanist Hilarion of Verona (c.1444–c.1484) to revise an older Vita Caroli Magni with regard to its content and style, as the cardinal considered the text no longer in keeping with the times. Hilarion accepted the request and penned a new vita of the Carolingian ruler, relying heavily on the classical 9th-century vita of Charlemagne by Einhard, but also to some degree on the Vita Caroli Magni written in 1461 by the Florentine humanist Donato Acciaiuoli (1428–1478). Throughout the vita, Hilarion uses quotations from Roman authors, showing his attempt to provide his work an antique touch. The present study offers critical and annotated editions of the Vita Caroli by Hilarion of Verona as well as of the letter of order from Cardinal Piccolomini. Also included is a translation of the vita into German. In addition, an attempt has been made to place the text into its historical and intellectual context. It was possibly related to the religious and political debates during this period between the Holy See and Louis XI, King of France.
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |