Bild
  • Franz Rainer

Carmens Erwerb der deutschen Wortbildung

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  805 
  • Veröffentlichungen der Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung  29 

€  48,00 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Die Wortbildung ist bisher im Rahmen der deutschen Kindersprachforschung vergleichsweise stiefmütterlich behandelt worden, was wohl mit den erschwerten Bedingungen für die Datensammlung in diesem Bereich der Grammatik zusammenhängen mag. Die vorliegende Monographie ist die erste umfangreiche Gesamtschau der Entwicklung der Wortbildung bei einem deutschsprachigen Kind bis zum Schuleintritt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit gilt der Frage, welche Wortbildungsmuster in dem besagten Zeitraum in welcher Reihenfolge erworben wurden und wie sich auf der Basis des von den Betreuungspersonen übernommenen usuellen Wortschatzes die Produktivität der einzelnen Muster entwickelt hat. Die Arbeit ist nicht nur für Linguisten und Entwicklungspsychologen relevant, sondern auch für Pädagogen, die sich für die Wortbildungskompetenz von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter interessieren.

Until now, word formation has remained a neglected area in research on children’s acquisition of the German language, probably due to the fact that gathering this type of grammatical data from children is particularly difficult. This volume is, in fact, the first comprehensive study that has been done on word formation in the acquisition of German. By documenting a German-speaking child from birth until entering school, the volume focuses on discovering word formation patterns and their order during this stage of life, as well as how individual patterns developed with regard to the child’s adopting the usual vocabulary of her caretakers. The book is not only relevant for linguists and developmental psychologists, but also for educators who are interested in the ability of preschool and school children to create new words.

Authors

Franz  RAINER

ist Univ.-Prof. für Romanische Sprachen an der WU Wien

Details

Release date:

2010

ISBN Print Edition

978-3-7001-6764-8

ISBN Online Edition

978-3-7001-6924-6

DOI

doi: 10.1553/0x00237d8b

Pages:

220 Seiten,

Dimension:

22,5x15 cm broschiert