Bild
  • Max DEEG - Oliver FREIBERGER - Christoph KLEINE (Hg.)

Kanonisierung und Kanonbildung in der asiatischen Religionsgeschichte

  • Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse  820 
  • Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens  72 

€  79,52 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Dieser Band diskutiert Prozesse der Kanonisierung und Kanonbildung in verschiedenen religiösen Traditionen Asiens und prüft dabei den Wert und die Anwendbarkeit des Kanonsbegriffs für diese Religionen. Konventionelle westliche Klassifizierungen werden kritisch hinterfragt, neue differenzierende Kategorien vorgeschlagen und vorliegende Quellen erneut unter diesen Gesichtspunkten untersucht. Die fünfzehn Beiträge dieses Bandes analysieren spezifische Fälle von Kanonisierung und Kanonbildung im Hinduismus, Jinismus, Sikhismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Daoismus und Shinto. Sie zeigen, dass die angesprochenen Fragen nur durch die gründliche religionshistorische Erforschung dieser Prozesse fruchtbar zu diskutieren sind. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Experten in ihren Forschungsgebieten, tragen mit ihren Beiträgen substanziell zum Forschungsdiskurs über die jeweilige religiöse Tradition bei. Zugleich aber bietet der Band als ganzer der Religionswissenschaft neue methodologische und theoretische Perspektiven, die auch für die Erforschung anderer Bereiche der allgemeinen Religionsgeschichte nützlich sein können.

This volume discusses processes of canonization and canon formation in several religious traditions of Asia, the applicability of the concept of "canon," and its value for the study of these religions. It questions conventional Western classifications, suggests new and refined categories, and reexamines existing sources in light of these considerations. The fifteen chapters in this volume analyze particular instances of canonization and canon formation in the history of Hinduism, Jainism, Sikhism, Buddhism, Confucianism, Daoism, and Shinto. They show that questions of that sort can be fruitfully discussed only on the basis of thorough historical research. With their studies the authors, all well-published scholars in their fields, contribute substantially to scholarship on the respective religious traditions. At the same time, the volume as a whole offers new methodological and theoretical perspectives for religious studies that can prove useful also for the study of other contexts in the general history of religions.

Authors

Max   Deeg

ist Professor für Buddhist Studies an der Cardiff University, Wales, UK.

Oliver  Freiberger

ist Associate Professor in Asian Studies und Religious Studies an der University of Texas at Austin.

Christoph  Kleine

ist Professor für Religionsgeschichte an der Universität Leipzig

Details

Release date:

2011,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6799-0

ISBN Online Edition

978-3-7001-7167-6

DOI

doi: 10.1553/0x0028f81c

Pages:

536 Seiten,

Dimension:

22x15,5cm, broschiert