Bild
  • Andreas Rhoby - Elisabeth Schiffer (Hg.)

Imitatio – Aemulatio – Variatio

Akten des internationalen wissenschaftlichen Symposiums zur byzantinischen Sprache und Literatur (Wien, 22.–25. Oktober 2008)

  • Veröffentlichungen zur Byzanzforschung  21 
  • Denkschriften der phil.-hist. Klasse  402 

€  80,– 

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der vorliegende Band versammelt die schriftliche Fassung von Beiträgen zum Symposion „imitatio – aemulatio – variatio“, das vom 22.–25. Oktober 2008 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Die von A. Rhoby und E. Schiffer organisierte Veranstaltung setzte sich zum Ziel, Einblicke in die das literarische Schaffen der Byzantiner stark und vielfältig prägenden mimetischen Prozesse zu gewinnen, sowie neue Aspekte im Hinblick auf Rezeption und Inspiration in der byzantinischen Literatur zu beleuchten. Auf eine thematische Einleitung, in deren Mittelpunkt der Definitionsversuch der Begriffe mimesis, imitatio, aemulatio und variatio im Rahmen der byzantinischen Literatur steht, folgt die schriftliche Version des von D.R. Reinsch gehaltenen programmatischen Eröffnungsvortrages mit dem Titel „Der Autor ist tot – es lebe der Leser. Zur Neubewertung der imitatio in der byzantinischen Geschichtsschreibung“. Die folgenden 23 Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache widmen sich den verschiedenen Aspekten und Ausformungen des Umgangs mit literarischen Vorbildern im byzantinischen Schrifttum. Dabei stehen Aufsätze zur hochsprachlichen byzantinischen Literatur (Prosa und Dichtung) im Vordergrund, darüber hinaus widmen sich einige Beiträge auch Themen aus dem Bereich der byzantinischen Volksliteratur. Interdisziplinäre Ansätze bieten Abhandlungen zur Kenntnis des Griechischen bei mittellateinischen Lexikographen und zu Metaphern der Muttergottes in der byzantinischen Kunst und Literatur. Der Band schließt mit einem Tafelteil und einem Index.

The present volume is based on the papers given at the symposium “imitatio – aemulatio – variation”, held at the Austrian Academy of Sciences in October 2008. The purpose of the symposium was to deepen what is known about mimetic processes in Byzantine literature and to examine new aspects concerning its inspiration and reception. The volume’s introduction attempts to define the termini mimesis, imitatio, aemulatio and variatio within the framework of Byzantine literature. It is followed by the written version of D.R. Reinsch’s opening lecture entitled “Der Autor ist tot – es lebe der Leser. Zur Neubewertung der imitatio in der byzantinischen Geschichtsschreibung” (“The author is dead – long live the reader. On the re-evaluation of imitatio in Byzantine historiography”). The other 23 articles (in German, English and French) deal with various aspects of literary examples in Byzantine literature. Most of the papers deal with Byzantine higher literature (prose and poetry), but a few are devoted to vernacular works. Two articles are interdisciplinary in nature: one on Mediaeval Latin lexicographers and their knowledge of Greek and another on metaphors of the Virgin Mary in Byzantine literature and art. The volume concludes with tables of illustrations and a general index.

Authors

Andreas  Rhoby

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Byzanzforschung der ÖAW

Elisabeth  Schiffer

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Byzanzforschung der ÖAW

Details

Release date:

2010,

ISBN Print Edition

978-3-7001-6825-6

ISBN Online Edition

978-3-7001-6981-9

DOI

doi: 10.1553/0x002392f3

Pages:

286 Seiten,

Dimension:

29,5×21cm, broschiert, mit Register