Die Leidenschaft des SammelnsStreifzüge durch die Sammlung Woldan
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Im Sommer 1989 konnte die Österreichische Akademie der Wissenschaften mit der "Sammlung Woldan" eine der bedeutendsten und wertvollsten mitteleuropäischen Privatkollektionen alter Karten, Atlanten, Reisebeschreibungen, geographischer Werke und topographischer Ansichten übernehmen.
Schon zu Lebzeiten hatte Erich Woldan dafür gesorgt, dass seine Bibliothek, die eine der umfangreichsten Privatsammlungen an "Geographica" in Mitteleuropa darstellt, als Ganzes nach seinem Tod an die Österreichische Akademie der Wissenschaften gehen sollte, wo sie schließlich inventarisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Heute wird die nach ihm benannte Sammlung Woldan pro Jahr von über 250 in- und ausländischen Wissenschaftlern, aber auch von fachkundigen Privatpersonen benützt und stellt laufend Exponate für nationale und internationale Ausstellungen zur Verfügung.
Im vorliegenden Doppelband setzen sich 24 namhafte Autoren mit den unterschiedlichsten Zugangsweisen mit einem oder mehreren Objekten der Sammlung Woldan auseinander und geben somit einen Ausblick auf deren Vielfalt und Qualität.
…
In the summer of 1989, the Austrian Academy of Sciences had an opportunity to take possession of a very important private library.
Already while still alive Erich Woldan had provided for the fact that his library which shows one of the most extensive private collections in "Geographica" in Central Europe should go as a whole after his death to the Austrian academy of the sciences where it was made an inventory, finally, and was made to the public accessible. Today the collection named after him Woldan per year is used by more than 250 international scientists, but also by skilled private individuals and makes available constantly exhibits for national and international exhibitions.
In the present double tape 24 authors argue with the most different access manners with one or several objects of the collection Woldan and give therefore a view on their variety and quality.
2010,
978-3-7001-6894-2
978-3-7001-6980-2
2 Bände mit insg. 565 Seiten, 34 Tafeln,
24x16,5 cm, broschiert