Experimentalbiologie im Wiener PraterZur Geschichte der Biologischen Versuchsanstalt 1902-1945
|
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
Die Biologische Versuchsanstalt (BVA) im Wiener Prater war bis zum „Anschluss“ Österreichs 1938 eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für Experimentalbiologie. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften, der die BVA 1914 geschenkt worden war, erinnerte 2014 und 2015 in mehreren Veranstaltungen an diese erste privat gegründete Forschungseinrichtung des Landes und ihre bahnbrechenden Erkenntnisse. Der Katalog dokumentiert die bewegte Geschichte des einzigartigen Instituts und seine Rückholung ins kollektive Gedächtnis.
The Institute for Experimental Biology (Biologische Versuchsanstalt, or BVA) in the Vienna Prater was one of the world’s leading research institutes for experimental biology until the Anschluss of Austria in 1938. The Austrian Academy of Sciences, which was given the BVA in 1914, organised several events in 2014 and 2015 to commemorate Austria’s first privately founded research institute and its groundbreaking findings. This catalogue documents the turbulent history of this unique institute and its retrieval to collective memory.
2016,
978-3-7001-7967-2
978-3-7001-8019-7
68 Seiten mit 65 Abb.,
24x17 cm, broschiert