![]() |
![]() |
Pottery Technologies and Sociocultural Connections between the Aegean and Anatolia during the 3rd Millenium BC
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
Pottery Technologies and Sociocultural Connections between the Aegean and Anatolia during the 3rd Millenium BC ![]() ISBN 978-3-7001-8127-9 Print Edition ISBN 978-3-7001-8419-5 Online Edition OREA 10
2018, 311 Seiten mit zahlr. Farb- u. s/w. Abb. 29,7x21cm, kartoniert € 129,00,–
Eva Alram-Stern
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der ÖAW Barbara Horejs ist Direktorin des Instituts für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der ÖAW Today archaeometric approaches to pottery are commonly utilised in Aegean Bronze Age archaeology. Pottery experts in the Aegean are now able to use various methods based on a well-established scientific framework and comparable data. This state-of-the-art interdisciplinary approach to Aegean ceramics produces a large amount of new and complex data, used by specialists and non-specialists for interpretations about socio-cultural phenomena. Therefore, the main aim of this conference volume is to bring together archaeometric experts and their scientific questions and data with traditional archaeological pottery analysis. This enables broader archaeological and cultural contextualisation within one particular geographical area and time horizon – the Early Bronze Age 1–2 periods (3000–2300 BC) on both sides of the Aegean … Archäometrische Untersuchungen von Keramik finden heute in der ägäischen Bronzezeit-Archäologie umfassend Verwendung. Dabei wird nunmehr eine Reihe von Methoden angewandt, die auf einem etablierten naturwissenschaftlichen Gerüst und Vergleichsdaten basieren. Durch diesen interdisziplinären Zugang entsteht eine große Menge neuer Daten, die über einen Vergleich zur Interpretation soziokultureller Phänomene herangezogen werden. Deshalb ist das Hauptziel dieses Konferenzbandes, Experten der Archäometrie, ihre naturwissenschaftlichen Fragestellungen und ihre Daten mit traditioneller archäologischer Keramikanalyse zu verbinden. Diese Vorgangsweise ermöglicht eine breitere archäologische und kulturelle Kontextualisierung innerhalb eines bestimmten geographischen Gebietes und eines bestimmten Zeithorizonts – der Frühbronzezeit 1–2 (3000–2300 v. Chr.) auf beiden Seiten der Ägäis. |
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |