BildBild
  • SCHRETTER-PICKER Claudia – STAMPFER Ursula

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift

Mit Beiträgen von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarič

  • Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe IV, Monographien  9 
  • Denkschr. d. phil.-hist. Kl.  529 

€  98,–  

incl. VAT

X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften. Diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

Bild

The Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today. These have become accessible for the first time through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication is an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library as well as important basic work for further research.

Authors

Ursula   Stampfer

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Bozen, zuständig für das Historische Buchgut in Südtirol

Claudia  Schretter-Picker

ist Mitarbeiterin der Abteilung für Sondersammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck

Details

Release date:

2021,

ISBN Print Edition

978-3-7001-8625-0

ISBN Online Edition

978-3-7001-8977-0

DOI

doi: 10.1553/978OEAW86250

Pages:

474 Seiten,

Dimension:

29,7x21cm, broschiert