Bild
  • Ulrike Harmat (Hg.)

Das Erbe der Habsburgermonarchie in den Nachfolgestaaten

Sonderband zur Reihe: Die Habsburgermonarchie 1848-1918
Brüche und Kontinuitäten

  • Die Habsburgermonarchie 1848-1918  Sonderband 

€  175,00 

incl. VAT
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Der vorliegende Band zum Erbe der Habsburgermonarchie in den Nachfolgestaaten erscheint als Sonderband der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848–1918“. Mit einem zeitlichen Fokus auf den 1920er Jahren, werden von 30 Autorinnen und Autoren Kontinuitäten aus der Zeit der Doppelmonarchie in den Nachfolgestaaten ebenso in den Blick genommen wie Brüche. Außerhalb der Konzeption der im Rahmen der Reihe vorgelegten zwölf Bände erarbeitet, liegt der Schwerpunkt des Sonderbandes auf einer Perspektivenöffnung thematischer Vielfalt. Diese wird anhand von sechs großen Bereichen abgehandelt: 1. Ende und Neubeginn: Vom Reich zur Republik, 2. Kriegsbeschädigtenvorsorge und Sozialpolitik, 3. Rechtskontinuität, Staatsbürgerschaft und politische Partizipation, 4. Verwaltung und Militär zwischen Imperium und Nationalstaat, 5. wirtschaftliche Folgen des Untergangs der Habsburgermonarchie sowie 6. alte Eliten und neue Ideologien – der gesellschaftliche und soziale Wandel. Mit der Erschließung dieser unterschiedlichen Themenfelder will der Band einen weiteren Beitrag zum besseren Verständnis der aus dem Zerfall der Habsburgermonarchie hervorgegangenen Staatenwelt und des in ihr eingeschriebenen Erbes leisten und zugleich eine Grundlage für weitere Forschungen bieten.

This volume on the legacy of the Habsburg Monarchy in the successor states is published as a special volume in the series “The Habsburg Monarchy 1848–1918”. 30 authors focus on the 1920s, examining continuities from the period of the Dual Monarchy in the successor states as well as ruptures. Developed outside the concept of the twelve volumes presented in the series, the focus of the special volume is on opening up perspectives based on thematic diversity. This is done on the basis of six main areas: 1. end and new beginning: from empire to republic, 2. provision for war invalids and social policy, 3. legal continuity, citizenship and political participation, 4. administration and the military between the empire and the nation state, 5. economic consequences of the fall of the Habsburg Monarchy and 6. old elites and new ideologies – societal and social change. By exploring these different thematic areas, the volume aims to further contribute to a better understanding of those states that emerged from the collapse of the Habsburg Monarchy and the legacy it left behind, while at the same time providing a basis for further research.

Authors

Ulrike   Harmat

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes

Details

Release date:

2025

ISBN Print Edition

978-3-7001-9432-3

ISBN Online Edition

978-3-7001-9433-0

DOI

doi: 10.1553/978OEAW94323

Pages:

1175 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Tabellen, Diagramme

Dimension:

23,5x16,5cm, gebunden, deutsch