Bild

Rez.: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart, hrsg. von Friederike Hassauer unter Mitarbeit von Kyra Waldner, Wolfram Aichinger, Annabell Lorenz, Nikolaos Katsivelaris.

    Kristina Heße

Sprachkunst Jahrgang XXXIX/2008/1. Halbband, pp. 178-182, 2009/03/31

Beiträge zur Literaturwissenschaft

doi: 10.1553/spk39_1s178

Einzelpreis €  22,80 

incl. VAT

Abopreis €  40,70 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk39_1



doi:10.1553/spk39_1s178


Aus dem Inhalt:
Leopold Federmair, Das himmlische Kind. Entwicklungspsychologie und Elektrizität in Stifters ´Abdias´, mit Blick auf das autobiographische Fragment ´Mein Leben´; Patricia Howe, Heine and the Realists, Theodor Fontane and William Dean Howells; Florian Gelzer, "Ein einziges großes Experiment". Zu Arno Holz´ und Johannes Schlafs ´Neue Gleise´ (1892); Iris Hermann – Meinolf Schumacher, "Da bin ich und das wars." "Strichpunktexistenz und Flüsterdennoch": Robert Schindels Gedicht ´Amfortas´; Caroline Lusin, Metamorphosen des Selbst. Ian McEwans ´Saturday´ (2005) und die Poetik des Traumspiels; Martina Stemberger, Wer hat Angst vor Russland? León Villanúas ´La Rusia inquietante` als Parodie der ´Reise in die Sowjetunion´