• Christian Fridrich – Thomas Jekel – Lars Keller – Alfons Koller – Gerhard Lieb – Anna Oberrauch – Herbert Pichler (Hsg.)

GW Unterricht 152 (4/2018)

Bild


Fachwissenschaft

PETRA SVATEK
Kontinuität oder Wandlung?
Stadt- und Landesplanung am Geographischen Institut der Universität Wien um 1938

Fachdidaktik

REINHOLD HEDTKE
Anpassen oder aufklären?
Finanzerziehung und sozioökonomische Bildung

PETER JOHANN ALOIS KOLLER
Vier-Säulenmodell FO(U)R GW: Flexible, individuelle, kriterien- und kompetenzorientierte
Leistungsbeurteilung

Unterrichtspraxis

CHRISTINA LEDERBAUER, JUDITH MÜHLLEITNER, LENA KRAINZ und VIOLA WINKLER
„Demographie sind wir!“
Ein pantomimischer Stundeneinstieg

Service
LUC ZWARTJES, MARIA LUISA DE LÁZARO Y TORRES, FIEN DESMIDT, KARL DONERT, MICHAELA LINDNER-FALLY, ALAN PARKINSON und DIANA PRODAN
Geographisch-Räumliches Denken in der Bildung
Empfehlungen aus dem ERASMUS+ Forschungsprojekt ‚GI-Learner‘ (2015–2018)

ANNA OBERRAUCH und ANDREAS KOCH
Buchbesprechungen

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
GW Unterricht 152 (4/2018)
ISSN 2077-1517
Print Edition
ISSN 2414-4169
Online Edition

ISBN 978-3-7001-8445-4
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

„Demographie sind wir!“ Ein pantomimischer Stundeneinstieg

    Christina Lederbauer , Judith Mühlleitner, Lena Krainz, Viola Winkler

GW Unterricht 152 (4/2018), pp. 40-48, 2018/12/05

doi: 10.1553/gw-unterricht152s40

doi: 10.1553/gw-unterricht152s40


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht152s40



doi:10.1553/gw-unterricht152s40

Abstract

Bei der Bearbeitung des Th emas „Bevölkerung“ im Schulunterricht können die unterschiedlichsten Aspekte betrachtet werden. Der hier vorgestellte Einstieg in das Großthema ermöglicht es, diese Vielfältigkeit aufzuzeigen und gleichzeitig mit Hilfe einer theaterpädagogischen Methode das Interesse der Schüler/innen zu wecken. Eingebettet in die theoretische Betrachtung von Unterrichtseinstiegen und theatralen Vermittlungsmethoden werden der genaue Ablauf, Erfahrungen bei der Durchführung sowie notwendige Voraussetzungen beschrieben.

Keywords: Bevölkerung, Demographie, Unterrichtseinstieg, theatrale Vermittlungsmethoden