![]() |
![]() |
GW Unterricht 158 (2/2020)
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
GW Unterricht 158 (2/2020), pp. 5-20, 2020/06/24
Der Beitrag führt in konzeptionelle Gedanken einer „pragmatisch-integrativen Geographie“ ein und erläutert wie diese Ideen in konkreten Lehrveranstaltungen für angehende Lehrpersonen an Schweizer Sekundarschulen (Sek I), von einem Team aus Humangeographinnen und Physiogeographen in die Praxis umgesetzt werden.
Keywords: Hochschullehre, Lehrer/innenausbildung, integrative Geographie