GW Unterricht 158 (2/2020), pp. 68-86, 2020/06/24
Die Proteste der Fridays for Future Bewegung bilden die Motivation für die hier präsentierte Unterrichtssequenz. Im Zuge der Bildung für Nachhaltige Entwicklung werden Ursachen und Folgen der Luftverschmutzung im Lebensraum Stadt recherchiert und reflektiert. Die Basiskonzepte des GW-Unterrichts und geomediale Plattformen wie Google My Maps und Gapminder bilden die Basis für eine kritisch-partizipatorische Auseinandersetzung mit der Luftverschmutzungsthematik und zeigen den Lernenden Möglichkeiten auf, ihre Visionen für ein nachhaltigeres Stadtleben zu visualisieren und auf kommunalpolitischer Ebene zu kommunizieren.
Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Unterrichtsbeispiel, Luftverschmutzung, Geomedien, Spatial Citizenship