GW Unterricht 159 (3/2020), pp. 31-43, 2020/10/01
Schüler/innen sollen im Rahmen von Schule und Unterricht in ihrer Innovativitätsfähigkeit – im Sinne von „an Innovationsprozessen partizipieren zu können“ – gestärkt werden, um auf aktuelle sowie zukünftige (gesellschaftliche) Herausforderungen reagieren zu können. Die vorliegende Untersuchung erhebt Schüler/innenvorstellungen zu Innovation und Innovativität, um in einem weiteren Schritt Empfehlungen für innovativitätsförderliches Unterrichten vornehmen zu können. Aus verschiedenen Schultypen haben 505 Schüler/innen unterschiedlichen Alters an dieser Untersuchung teilgenommen. Wir zeigen einerseits die Ergebnisse von Schüler/innenvorstellungen zu Innovation und Innovativität, die sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgewertet wurden und legen andererseits Empfehlungen, abgeleitet aus den gewonnenen Ergebnissen, für innovativätsförderliches Unterrichten vor.
Keywords: Schüler/innenvorstellungen, innovativitätsförderliches Unterrichten, innovativeness education, empirische Untersuchung