Bild

Buchbesprechung

    Tilo Felgenhauer

GW Unterricht 159 (3/2020), pp. 88-91, 2020/10/01

doi: 10.1553/gw-unterricht159s88

doi: 10.1553/gw-unterricht159s88


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/gw-unterricht159s88



doi:10.1553/gw-unterricht159s88

Fachwissenschaft

Michaela Trippl
Neue Entwicklungen in der geographischen Innovationsforschung

Fachdidaktik

Claudia Scharf - Inga Gryl
Innovativität – Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit
Eine Erweiterung des Konzepts Innovativität um die Theorie der Gerechtigkeit und dessen Anwendung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Karin Golser - Kirstin Stuppacher - Marcel Vorage
„Weill jeder mensch hat eigene und coole ideen, so es wäre schön wenn jeder seine idee sagen darf!”
Eine empirische Untersuchung von Schüler/innenvorstellungen zu Innovation und Innovativität sowie Handlungsperspektiven

Andreas Kegel
Wie lauten Eure Fragen? Problemorientierte Leitfragen im sozialwissenschaftlichen Unterricht

Unterrichtspraxis

Marcel Vorage
Spieltheorie: Spiel und Theorie für den Unterricht

Kirstin Stuppacher - Karin Golser
Innovationsvisitenkarten – Impulse für innovativitätsförderlichen Unterricht

Kontrapunkt

Gert W. Wolf
Corona-Geographien oder wie ein Virus die Bedeutungslosigkeit eines Fachs offenbarte

Service
Tilo Felgenhauer
Buchbesprechung

Impressum und Offenlegung