Bild

Die gequälte männliche Seele. Grillparzers ›Das Kloster bei Sendomir‹ und das Wiener Biedermeier.

    Hans Richard Brittnacher

Sprachkunst Jahrgang LII/2021, 1. Halbband, pp. 5-22, 2021/08/24

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang LII/2021, 1. Halbband

doi: 10.1553/spk52_1s5

doi: 10.1553/spk52_1s5

Einzelpreis €  29,90 

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk52_1s5



doi:10.1553/spk52_1s5

Abstract

Der Beitrag liest Grillparzers erste, zumeist als marginal gewertete Ehebruchsnovelle als repräsentativen Text des Wiener Biedermeier. Der explizite Rückgriff der Novelle auf das Schauerinventar der literarischen Tradition erlaubt es, das ohnmächtige Selbstbild des „zerrissenen“ literarischen Protagonisten im Kontext moderner Entfremdungs- und Unheimlichkeitserfahrungen zu verstehen.